Orchester

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über alle Orchester und musikalischen Ensembles im Musikverein Schönaich. Beginnend mit dem größten Orchester dem Sinfonischen Blasorchester (SBO) über die Jugendorchester wie dem Jugendblasorchester (JBO), dem Spielkreis oder der Bläserklasse, bis hin zur Jazz Time.


Sinfonisches Blasorchester

Das Sinfonische Blasorchester beim Bundesmusikfest 2019

Im Sinfonischen Blasorchester (SBO) des Musikvereins Schönaich spielen derzeit 55 aktive Musiker/innen. Das Orchester spielt regelmäßig Konzerte wie das Frühjahrskonzert, das Jahresabschlusskonzert, die musikalische Umrahmung der Hasenbühl Hocketse und auf Musikfesten. Zusätzlich nimmt das Orchester auch an Wertungsspielen teil und geht auf Konzertreisen.

Die Proben finden donnerstags von 20- 22 Uhr in unserem eigenen Probelokal in der Bühlstraße 16 in Schönaich statt. Neben den regelmäßigen Proben finden projektbezogen auch Probenwochenenden statt.

Felix Borkhardt, Dirigent

Seit Januar 2025 ist Felix Borkhardt musikalischer Leiter des Sinfonischen Blasorchesters des Musikverein Schönaich.

Von 2009 bis 2018 spielte Felix im Kreisjugendorchester Ludwigsburg und war dort Stimmführer der Klarinetten. Nach seinem Abitur mit Hauptfach Musik folgte 2016 der D3-Lehrgang auf dem Saxophon und im selben Jahr der C1-Lehrgang des Blasmusikverbands Baden-Württemberg, den er als Lehrgangsbester abschloss.
Zwischen 2017 und 2020 war Felix Saxophonist im Schwäbischen Jugendblasorchester des Allgäu Schwäbischen Musikbunds. Seit 2019 ist er Saxophonist im Profi-Blasorchester German Wind Philharmonic.

Im Alter von 19 Jahren übernahm Felix seine erste musikalische Leitung mit der Jugendkapelle des Musikverein Unterriexingen. Im Januar 2019 trat Felix die musikalische Leitung des Musikvereins Ochsenbach an, ein 50-köpfiges Oberstufenblasorchester. Seit 2023 dirigiert er das Höchststufenorchester des Musikvereins Edelweiss Pfaffenrot.

Den ganzen Beitrag unter: Beitrag Dirigent

Kontakt: Kontaktformular


Jugendblasorchester

Das Jugendblasorchester beim Wertungsspiel 2018

Die Probe findet immer dienstags von 19:00 – 20:30 Uhr im Probelokal in der Bühlstraße 16 in Schönaich statt.

Nach ca. 2 Jahren – abhängig vom spielerischen Können – steigen die Spielkreisler in das Jugendblasorchester (JBO) auf. Im Jugendblasorchester spielen die jungen Musikerinnen und Musiker meist schon ein paar Jahre zusammen, und so werden die Stücke immer anspruchsvoller. Mit dem Jugendblasorchester ist die nächste Stufe des Musikvereins erreicht. Jetzt beherrschen die 13 bis 18-jährigen ihr Instrument schon ziemlich gut und stellen dies ebenfalls 2-3-mal pro Jahr unter Beweis.
Neben den Gesamtproben werden die Musiker/innen auch weiterhin an der Musikschule unterrichtet. Um das musikalische Leistungsvermögen weiter zu steigern, nehmen die Jugendlichen auch an Jugendwertungsspielen und Weiterbildungen des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg teil.
Nach weiteren 1-2 Jahren Instrumentalunterricht und Jugendblasorchester ist der Übergang ins Sinfonische Blasorchester möglich.

Während des Jahres gibt es eine Probefreizeit in den Herbstferien nach Natz (Südtirol) und Ausflüge.

Felix Borkhardt, Leiter Jugendblasorchester

Seit Juli 2025 leitet Felix Borkhardt als Dirigent den Spielkreis und das Jugendblasorchester.



Kontakt: Kontaktformular


Spielkreis

Die Probe findet immer dienstags von 18:00 – 18:45 Uhr im Probelokal in der Bühlstraße 16 in Schönaich statt.

Der Spielkreis (SPK) ist ein Einstiegsorchester für alle diejenigen, die erst seit kurzer ein Instrument (1-2 Jahre Instrumentalunterricht oder nach der Bläserklasse) spielen und nicht nur zu Hause für sich alleine üben wollen, sondern das Gelernte beim gemeinsamen Musizieren in der Gruppe umsetzen möchten. Hier sind unsere Jüngsten am Werk. Die Kinder, die zwischen 9 und 12 Jahren alt sind, sammeln neben dem wöchentlichen Musikschulunterricht ihre ersten Erfahrungen im Orchester. Ihr „Können“ präsentieren sie bei mehreren Auftritten im Jahr.
Für die Bläserklässler ermöglicht der Spielkreis einen nahtlosen Übergang um nach Ende der Bläserklasse weiterhin in der Gruppe zu musizieren.
Parallel zur wöchentlichen Spielkreisprobe verläuft die Ausbildung am Instrument an der Schönaicher Musikschule im Einzelunterricht oder in kleinen Gruppen. Jugendliche, die über den Musikverein bei der Musikschule angemeldet sind, profitieren von einer durch den Musikverein geförderten und dadurch wesentlich geringeren Unterrichtsgebühr.

Während des Jahres gibt es eine Probefreizeit in den Herbstferien in Natz (Südtirol) und Ausflüge.


Musikalische Ensembles

Für weitere Veranstaltungen wie z.B. die Jazz Time oder Umrahmungen von Feiern durch volkstümliche Blasmusik finden sich immer wieder Besetzungen außerhalb der eigentlichen Orchester zusammen. Projektbezogen arbeiteten verschiedene musikalische Leiter (zuletzt Klaus Kreczmarsky und Bernd Köstlin) mit den „Schönaicher Musikanten“.

Jazz Time im Proberaum des Musikverein Schönaich