Deutsches Musikfest in Osnabrück
MV Schönaich beim Deutschen Musikfest in Osnabrück erfolgreich
Vom 30.05. bis 02.06.2019 reiste das Sinfonische Blasorchester (SBO) des Musikverein Schönaich zum 6. Deutschen Musikfest nach Osnabrück. Beim Deutschen Musikfest präsentierten sich 300 der 11.000 Mitgliedsvereine der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände. Die Stadt wurde an vier Tagen von früh morgens bis spät abends in gut 450 Veranstaltungen an über 30 Spielorten mit Musik erfüllt.
Das 45-köpfige Orchester des Musikvereins nahm beim Wertungsspiel in der Oberstufe teil. Nachdem der Feiertag von der Anreise geprägt war, folgte nach dem Abendessen im Hotel Idingshof in Bramsche noch eine Generalprobe. Am nächsten Morgen hieß es dann früh aufstehen, da die Vortragszeit auf der Bühne des Gymnasiums „In der Wüste“ auf 10:00 Uhr terminiert war und die Schönaicher somit das erste Orchester an diesem Tag waren. Der ehemaliger Dirigent Uli Schmidt, ließ es sich nicht nehmen extra anzureisen und dem Vortrag zuzuhören.
Das SBO trug das Pflichtstück „Suite on Greek Love Songs“ von Henk van Lijnschooten und das viersätzige Selbstwahlstück „Puszta“ von Jan van der Roost vor. Die Fachjury war international besetzt. Im Anschluss an den Vortrag folgte das Fachgespräch mit einem der Juroren und Dirigent Rainer Bauer. Das Ergebnis ließ jedoch noch bis abends zu Verkündung in der Festarena auf sich warten. So lange war Zeit, sich andere Wertungsspiele anzuhören, Platzkonzerten zu lauschen, eine Musikmesse zu besuchen oder die Stadt zu erkunden. Um kurz vor 21:00 Uhr stand dann das Ergebnis fest: Das SBO des MV Schönaich hatte sich die Note „sehr gut“ mit 87,2 Punkten erspielt. Im Vergleich zum Landesmusikfest in Karlsruhe und zum letzten Bundesmusikfest in Chemnitz noch einmal eine deutliche Steigerung.
Als einziger Verein aus dem Landkreis Böblingen vertrat auch dieses Mal wieder der Musikverein Schönaich die Farben des Kreisverbands. Von zwischenzeitlich sechs Deutschen Musikfesten hat der MV Schönaich an fünf davon teilgenommen. Beginnend mit dem ersten bundesweiten Musikfest 1989 in Tier.
Am Samstag stand für die Schönaicher noch ein Platzkonzert im Schulhof der Domschule an. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden noch die Wertungsspiele „Marsch & Show“ im Sportpark Illoshöhe, das Konzert des Landesblasorchesters Baden-Württemberg oder das Open-Air Konzert der Big Band der Bundeswehr besucht.
Um einiges reicher an faszinierenden Eindrücken, wurde nach einem ordentlichen Frühstück am Sonntag die Heimreise angetreten. Andreas Martin Hofreiter, Tubist und einer der Botschafter des diesjährigen Musikfestes, formulierte es sehr treffend: „Zusammen etwas Schweres zu schaffen, das schweißt zusammen und bringt uns weiter. Überdies ist das Blasorchester ein Ort, in dem Geselligkeit und Humor stets großgeschrieben werden.“
